Über Janine Kasper

Jeder Hund hat eine eigene Geschichte zu erzählen – wir müssen nur lernen, zuzuhören.

Wer ich bin
Mein Name ist Janine Kasper, und ich helfe Hunden und ihren Haltern, eine starke und respektvolle Partnerschaft zu entwickeln.

Mit meiner Expertise und einem einfühlsamen Ansatz unterstütze ich Mensch-Hund-Teams dabei, ihr Miteinander zu optimieren, Vertrauen aufzubauen und eine tiefere Verbindung zu schaffen. Als Trainerin in der Hundeschule „Keep it simple – gemeinsam unterwegs“ unterstütze ich meinen Trainerkollegen Harald Czerniak und stehe Hundebesitzer:innen mit Rat und Tat zur Seite. Mein Ziel ist es, euch dabei zu helfen, eure Hunde besser zu verstehen und eine starke, vertrauensvolle Verbindung aufzubauen – ganz ohne Druck, sondern mit einer klaren, liebevollen Kommunikation.

Mein Weg in die Hundewelt

Ich habe gelernt, dass Hunde nicht nur Begleiter sind, sondern auch Partner und wunderbare Lehrer.

Schon als Kind hatte ich einen treuen Hundefreund. Gemeinsam haben wir unzählige Abenteuer erlebt. Diese Erlebnisse haben mich tief geprägt und meine Liebe zu Hunden verstärkt. Sie spiegeln uns, fordern uns heraus und zeigen uns, wie wichtig Geduld, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sind. Ich habe die Grundausbildung NF sowie den FBA (Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung) erfolgreich absolviert. Diese fundierte Ausbildung ermöglicht es mir, Hundehalter:innen gezielt zu unterstützen und ihnen praxisnahe Methoden an die Hand zu geben, um ihren Hund besser zu verstehen und eine stabile Beziehung aufzubauen.

Unser Ziel ist es, Hundehalter:innen zu zeigen, wie sie ihren Hund im Alltag optimal unterstützen und eine vertrauensvolle, harmonische Beziehung aufbauen können.

Derzeit arbeite ich als Hundebetreuerin im NF Dogshome in Bad Ragaz, wo ich täglich mit Hunden unterschiedlichster Rassen, Altersstufen und Charaktere zusammenarbeite. Diese wertvolle Erfahrung gibt mir tiefgehende Einblicke in ihre Verhaltensweisen, Bedürfnisse und ihre Art zu kommunizieren. Jeder Hund ist einzigartig – und genau das macht meine Arbeit so spannend!

Mein Ansatz: Empathische Hundeführung auf Augenhöhe

Eine empathische Hundeführung bedeutet, sich in seinen Hund hineinzuversetzen, seine Signale zu lesen und entsprechend darauf einzugehen.

Ich glaube daran, dass eine erfolgreiche Erziehung auf gegenseitigem Verständnis, Respekt und einer klaren Kommunikation basiert. Strafen oder Einschüchterung haben in meiner Arbeit keinen Platz – stattdessen lege ich Wert auf Geduld, Motivation und das individuelle Tempo jedes Hundes. Hunde sind keine Maschinen, die auf Knopfdruck funktionieren sollen. Sie sind Lebewesen mit Gefühlen, Bedürfnissen und einer eigenen Persönlichkeit. Deshalb geht es mir nicht um Kontrolle oder Unterordnung, sondern um Partnerschaft und ein respektvolles Miteinander. Mein Ansatz bleibt immer bedürfnisorientiert und alltagstauglich. Denn nur wenn wir die Sprache unseres Hundes verstehen, können wir mit ihm in Einklang leben und ihn artgerecht fördern.

Ausbildungen und Seminare

Kurse und Alltag – Mein Wissen aus der Theorie und Praxis

  • Grundausbildung NF Footstep
  • FBA (Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung) in der Schweiz
  • Erste Hilfe bei Hunden