Über Harald Czerniak

Mann mit Hund im Wald
Wer ich bin
Mein Name ist Harald Czerniak und meine Leidenschaft gilt der liebevollen und achtsamen Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Ich habe die Grundausbildung bei NF-Footstep erfolgreich abgeschlossen, basierend auf den neuesten wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der Mensch-Hund-Team-Ausbildung und Verhaltensberatung. Durch meine hauptberufliche Tätigkeit mit den Tierschutzhunden bei der NF-Foundation kann ich dieses Wissen täglich in der Praxis anwenden, vertiefen und durch vielfältige Erfahrungen weiterentwickeln.

Meine Philosophie

Schon früh habe ich erkannt, dass Hunde weit mehr als nur Haustiere sind – sie sind treue Begleiter, einzigartige Persönlichkeiten und unsere engsten Freunde. 

In meiner Arbeit als hauptberuflicher Tierbetreuer im Tierheim und „Hundetrainer“ gehe ich bewusst neue Wege. Statt auf traditionelle Kommandostrukturen wie „Sitz, Platz, Fuß“ zu setzen, zeigen wir Ihnen und Ihrem Hund einen anderen Weg: den der empathischen Hundeführung. Dabei steht nicht die Kontrolle im Vordergrund, sondern die Verbindung. Gemeinsam lernen wir, auf einer tieferen Ebene miteinander zu kommunizieren, die auf Vertrauen, Respekt und Verständnis basiert.​

Wir verstehen Hunde als sensible Wesen, die uns mit ihrer Körpersprache und ihrer Dynamik mehr erzählen können, als Worte es je könnten.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz möchten wir zeigen, dass ein erfülltes Zusammenleben mit Ihrem Hund kein ständiges Training erfordert, sondern echte Partnerschaft. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die individuell auf Sie und Ihren Hund abgestimmt sind, damit Sie ein Team werden, das sich gegenseitig versteht und vertraut.

Aus- und Weiterbildungen

Lernen durch Praxis und Weiterbildungen

Als Hundetrainer trage ich die Verantwortung, Mensch und Hund bestmöglich zu unterstützen. Die Wissenschaft rund um Hundeverhalten, Lerntheorien und Trainingsmethoden entwickelt sich ständig weiter – neue Erkenntnisse ermöglichen effektivere, tierschutzkonforme und individuell angepasste Ansätze. Ohne regelmäßige Weiterbildung würde ich riskieren, mit veralteten Methoden zu arbeiten, die möglicherweise nicht mehr dem aktuellen Wissensstand entsprechen oder sogar schaden können. Meine Pflicht ist es, mich kontinuierlich fortzubilden, um meinen Kunden und ihren Hunden das bestmögliche Training zu bieten – basierend auf fundierten, modernen und ethischen Prinzipien.

  • Grundausbildung NF Footstep
  • Kurs Senior, alter Hund
  • SKN in der Schweiz, 2013
  • Erste Hilfe beim Hund